+++ Vier Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage sind die Wochenendbilanz +++
Sechs Dillenburger Badminton-Mannschaften waren am Wochenende (14./15.09.2025) im Einsatz gewesen, dabei mussten sich nur die U15er geschlagen geben. Neben zwei Unentschieden von zweiter und dritter Mannschaft, sprangen auch vier Siege heraus, die die erste Mannschaft, das U17-Team und gleich zweimal die U11er einfahren konnten.
SG Stadtallendorf/Schröck 2 – TV 1843 Dillenburg 1 2:6
Wichtiger Auswärtssieg für Dillenburgs Bezirksoberliga-Mannschaft am Samstagabend, obwohl das Team aus der Oranienstadt nicht in Bestbesetzung beim Aufsteiger SG Stadtallendorf/Schröck aufschlagen konnte. Dafür rutschte erstmals Fredy Binoy ins Team, der im ersten Spiel des Tages zusammen mit Bao Pham im zweiten Herrendoppel im Einsatz war. Zwar konnten beide ordentlich punkten, in den entscheidenden Momenten gelang das aber den Gastgebern besser, was den 0:1-Rückstand das Dillenburger Sicht bedeutete.
Ausgleichen konnten dann Paul Tetzner und Christian Becker mit einem Sieg im ersten Herrendoppel, den sie verdient, allerdings nur knapp einfahren konnten, obwohl sie jeweils in der Schlussphase beider Sätze fahrlässig unterwegs waren und den Sack schon früher hätten zumachen können. Knapp war es auch im Damendoppel, das Josefine Hof und Kezia Suhr bestritten. Im zweiten Satz gelang beiden die Abwehr von einem Satzball, bevor sie selbst ihren ersten Matchball zum Sieg verwandeln konnten. Damit war die Partie in eine 2:1-Führung gedreht, bevor es in der Einzeldisziplin weiterging. In dieser fühlte sich Dillenburg in der Woche zuvor im ersten Saisonspiel noch besonders wohl und konnte alle Einzel für sich entscheiden, ähnlich gut lief es in Stadtallendorf.

Zuerst siegte Christian Becker problemlos im ersten Herreneinzel nach zwei Sätzen, ihm folgte Bao Pham ebenfalls mit einem Zweisatzsieg im dritten Herreneinzel. Daran nahm sich auch Paul Tetzner ein Beispiel, der das zweite Herreneinzel bestritt. Bei schwindenden Kräften seines Gegners, fuhr er am Ende sich den Spielpunkt ein und brachte sein Team nicht nur 5:1 in Front, sondern sorgte damit auch für den vorzeitigen Gesamtsieg.
Zwar konnten die Gastgeber im Mixed noch einmal verkürzen, wo Kezia Suhr und Fredy Binoy zwar tolle Ballwechsel zeigten, aber einige Fehler zu viel brachten beide um den Lohn ihres Einsatzes. Den zeigte Josefine Hof im Dameneinzel abschließend, wo sie sich nach verlorenem erstem Satz noch einmal steigern konnte und im einzigen Dreisatzspiel des Tages zurückkommen konnte.
Mit dem verdienten 6:2-Erfolg an der Oberhessischen Schwelle gelang Dillenburg damit ein Start nach Maß mit zwei Siegen und zwei Spielen. Das dritte Saisonspiel gegen den letztjährigen Meister der Bezirksliga A, die BSG Lahn-Dill 3, findet am Dienstag, 23. September, statt.
Ergebnis bei nuLiga | Tabelle Bezirksoberliga
VfL Marburg 2 – TV 1843 Dillenburg 2 4:4
Unentschieden im Duell Aufsteiger gegen Absteiger in der Bezirksliga A. Während Dillenburg als letztjähriger Meister in dieser Saison eine Klasse höher aufschlagen darf, hatte Marburg den freiwilligen Rückzug um eine Klasse angetreten.
Früh in Führung gingen die Oranienstädter durch einen Sieg im Damendoppel, das Lily Herrmann und Leni Feindler zusammen bestritten. Parallel liefen Dreisatzspiele im Herrendoppel, in denen sich Louis Gubsch und Dominik Müller im ersten Doppel am Ende knapp geschlagen geben mussten. Punkten konnten Fredy Binoy und Jonas Borderding, die im zweiten Herrendoppel am Ende äußerst knapp die Nase vorne hatten.
Im Dameneinzel nahm Leni Feindler das Spiel mit für das Punktekonto ihrer Mannschaft, wofür sie allerdings nur einen halben Satz bis zur verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Gegnerin benötigte. Mit der damit verbundenen 3:1-Führung war ein Punkt schon greifbar nahe, jedoch gelang es Marburg auszugleichen. Zuerst unterlag Louis Gubsch im ersten Herreneinzel nach knappen ersten Satz, bevor auch das gemischte Doppel von Lily Herrmann und Fredy Binoy unter vertauschten Vorzeichen – knapper zweiter Satz, nachdem der erste Satz deutlich verloren wurde – das Spiel abgeben musste. Damit mussten die verbliebenen Herreneinzel über die Punkteverteilung entscheiden. Günter Schäfer war dabei seinem Gegenspieler im zweiten Herreneinzel überlegen und konnte sich höchstens selbst stoppen. Mit einer soliden Leistung in zwei Sätzen sicherte er seinem Team vorzeitig das Unentschieden, während auf dem Nebenfeld Dominik Müller um den Sieg kämpfte.
Nach knapp gewonnen ersten Satz, ging Durchgang zwei knapp an die Hausherren. Im dritten Satz zog sich das Spiel weiter mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen, dass Müller am Ende um zwei Punkte verlor. Damit war die Punkteteilung perfekt, mit der man Marburg – die punktgleich sind – hinter sich in der Tabelle halten kann. Am kommenden Spieltag empfängt die Zweite dann den RV FW Hoch-Weisel 2, ebenfalls freiwilliger Absteiger und damit auch die nächste harte Bewährungsprobe für Dillenburg.
Ergebnis bei nuLiga | Tabelle Bezirksliga A
SG Stadtallendorf/Schröck 3 – TV 1843 Dillenburg 3 4:4
Einen wichtigen Zähler nahmen die Spielerinnen und Spieler aus Dillenburgs dritter Mannschaft am Samstag in der Begegnung in der Bezirksliga B aus Schröck mit. Gegen die gastgebende SG Stadtallendorf/Schröck, die ebenfalls ihre Drittvertretung ins Spiel schickte, gelang ein gelungener Auftakt mit einer 2:1-Führung nach den Doppeln.
Während das Damendoppel gegen starke Gegner ohne Erfolg blieben, gab es Zählbares in den Herrendoppeln. Im zweiten Herrendoppel fuhren Jonas Borgerding und Christian Helm einen sicheren Erfolg ein, im ersten Herrendoppel war das Spielgeschehen ein deutlich engeres. Nach siegreichen ersten Satz, mussten sich Pascal Hartung und Tomas Hauptmann im zweiten Satz geschlagen geben, kamen dann im dritten Durchgang wieder zurück und holten den Spielpunkt für ihre Mannschaft.

Das Dameneinzel, das Zoe Haus bestritt, ging klar an die Heimmannschaft und auch das das erste und zweite Herreneinzel, bestritten von Pascal Hartung und Jonas Borgerding, konnten ihre Spiele nicht gewinnen. Das einzige siegreiche Einzel gelang aus Dillenburger Sicht Christian Helm im dritten Herreneinzel, der sicher gewinnen konnte. Abschließend erkämpfte sich dann das gemischte Doppel von Tomas Hauptmann und Ann-Kathrin Hartung den vierten Spielpunkt, der noch ein 4:4-Unentschieden sicherte.
Mit der Punkteteilung – bei Remis erhält jedes Team einen Zähler – bleibt Dillenburg oben im Klassement, punktgleich mit der SG Stadtallendorf/Schröck 3. Sonntag empfängt man dann zu Hause den RV FW Hoch-Weisel 3 zum nächsten Saisonspiel.
Ergebnis bei nuLiga | Tabelle Bezirksliga B
VfL Marburg U17 – TV 1843 Dillenburg U17 0:6
Eine klare Angelegenheit war das Dillenburger Gastspiel in Marburg gewesen. Dem Nachwuchs aus der U17 gelang ein souveräner und ungefährdeter Erfolg, in dem jedes Spiel in zwei Sätzen gewonnen werden konnten.

Die ersten Saisonpunkte fuhren Leon Turschner, Olivia Gabel, Jan Eilers und Niko Tögel ein, die ihr nächstes Spiel erst Anfang November zu Hause gegen BLZ Mittelhessen bestreiten werden.
Ergebnis bei nuLiga | Tabelle U17-Mini
SG Stadtallendorf/Schröck U15 – TV 1843 Dillenburg U15 6:0
Ersatzgeschwächt gegen einen starken Gastgeber musste sich am Sonntagmorgen das Dillenburger U15-Team in Schröck klar geschlagen geben. Bereits nach den Doppeln lag die Mannschaft, in der Miguel Tunclar Dominguez, Jana Schneider, Sibel Tunclar Dominguez und Johann Becker aufschlugen, 0:2 im Rückstand. Mit Kampfeswillen und Einsatz in den Einzeln, konnten zwar noch schöne Ballwechsel gezeigt werden, die aber nichts an der Überlegenheit ihrer Gegner änderte.

Schon am nächsten Sonntag folgen dann Heimspiele gegen den BV Hungen 1 und 2, die man in der heimischen Nassau-Oranien-Halle empfangen wird.
Ergebnis bei nuLiga | Tabelle U15-Mini
BSG Lahn-Dill U11 – TV 1843 Dillenburg U11 1:5
Erstmals seit dieser Saison wird im Badmintonbezirk Wetzlar auch eine U11-Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt, in der Dillenburg nun fortan sein jüngstes Team an den Start schickt. Die Premierensaison wird immer als Doppelspieltag ausgetragen, bei der sich drei der vier teilnehmenden Teams treffen und jeder gegen jeden spielt.

Im ersten Spiel am Samstagnachmittag in Ehringshausen, trafen die jungen Oranienstädter auf die Gastgeber der BSG Lahn-Dill, einer Spielgemeinschaft aus Ehringshausen und Werdorf. Das erste Doppel war dabei für die schon erfahrenen Johann Becker und Noah Schmidt noch eine klare Angelegenheit, das zweite Doppel von Felix Löh und Liam Schaub – beide erstmals in einem Meisterschaftsspiel im Einsatz – dagegen mit mehr Höhen und Tiefen versehen. Am Anfang gerieten sie in hohen Rückstand und zahlten einiges an Lehrgeld, bevor nach verlorenem erstem Satz der Knoten platzte und Satz zwei gewonnen werden konnte. Der dritte Satz war dann ein Hin und Her mit besserem Ende für Dillenburg.
Im ersten Einzel schafften die Gastgeber dann den Anschluss, wo Johann Becker nach knappen ersten Satz unterlag. Das sollte gleichzeitig der Ehrenpunkt sein, nachdem Noah Schmidt im zweiten und Felix Löh im dritten Einzel nichts anbrennen ließen. Der dritte Debütant an diesem Tage, Elias Sudermann, ließ noch einen knappen Dreisatzerfolg im vierten Einzel folgen, der damit das Dillenburger Ergebnis noch abrundete.
Ergebnis bei nuLiga | Tabelle U11-Mini
VfB Erda U11 – TV 1843 Dillenburg U11 0:6
Im zweiten Spiel des Tages traf Dillenburgs U11 auf den VfB Erda, gegen den einmal durchrotiert wurde. Im ersten Doppel schlugen Noah Schmidt und Liam Schaub auf, die genauso klar und sicher nach zwei Sätzen siegten wie das zweite Doppel von Felix Löh und Elias Sudermann.
Ein ähnliches Bild lieferten dann die Einzel ab, in denen Johann Becker, Felix Löh, Elias Sudermann und Liam Schaub jeweils in zwei Sätzen punkteten und die 6:0-Erfolg sicherstellten. Mit dem deutlichen Sieg steht Dillenburg nach dem ersten Blockspieltag an der Tabellenspitze, gefolgt von der BSG Lahn-Dill, die im abschließenden Spiel des Tages gegen Erda ebenfalls mit 6:0 erfolgreich war.

Der nächste Spieltag steht am ersten Novemberwochenende an, wenn in Dillenburg die BSG Lahn-Dill und der BV Hungen, der dieses Mal ausgesetzt hatte, zu Gast sein werden.